Alle Episoden meines Podcasts auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, uvm.
Laura initiiert nie den Sex in ihrer Beziehung. In der letzten Folge der ersten Staffel von „Kopf aus – Lust an“ sprechen wir darüber, warum das so ist und wie diese Dynamik ihre Partnerschaft prägt. Offen und ehrlich teilt Laura ihre Gedanken und inneren Konflikte, die sie davon abhalten, ihre Bedürfnisse zu zeigen. Gemeinsam erkunden wir, welche Unsicherheiten und Glaubenssätze dahinterstecken und welche Wege sie dabei unterstützen könnten, mehr Leichtigkeit und Freude an ihrer Sexualität zu finden.
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt
Simone wurde vergewaltigt. In dieser Folge von ‚Kopf aus – Lust an‘ spreche ich mit ihr über ihren Weg zurück zur Lust. Simone erzählt offen von den Herausforderungen, denen sie sich gestellt hat, um wieder Zugang zu ihrer Sexualität zu finden. Gemeinsam beleuchten wir, welche Rolle verschiedene Therapieansätze spielten, wie ihre persönlichen Beziehungen davon beeinflusst wurden und welche Schritte ihr schließlich halfen, sich wieder mit ihrer Lust zu verbinden.
Marlene kämpft seit Jahren mit Lustlosigkeit in ihren Beziehungen und fragt sich, ob die Wurzeln dafür in ihrer Beziehung zu ihrer Mutter liegen. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ sprechen wir darüber, wie diese Dynamik ihr Liebesleben beeinflusst und welche emotionalen Muster aus ihrer Kindheit noch heute eine Rolle spielen. Wir diskutieren, wie Erwartungen und Druck von außen ihre sexuelle Lust beeinträchtigen und wie Marlene Schritt für Schritt eine Sexualität finden kann, die sich für sie gut und befreit anfühlt.
Christina kommt nur klitoral zum Orgasmus und fragt sich, ob und wie sie das ändern kann. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ sprechen wir darüber, wie dieser Umstand ihre Sexualität beeinflusst und welche körperlichen sowie emotionalen Faktoren eine Rolle spielen. Außerdem diskutieren wir, wie der Druck, „richtig“ zum Orgasmus zu kommen, ihre Freude am Sex mindert und was sie tun kann, um ihr sexuelles Erleben ohne diesen Druck neu zu gestalten.
Sarah hat durch die Einnahme von Antidepressiva ihre sexuelle Lust verloren und fragt sich, wie es dazu kommen konnte. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ erzählt sie offen von ihrem Weg, den Auswirkungen der Medikamente und den Herausforderungen, die sich dadurch in ihrer Beziehung ergeben haben. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Veränderungen Antidepressiva auf die Sexualität haben können und wie Sarah langsam wieder zu ihrer Lust findet.
Anne ist nach dem Orgasmus oft traurig und fragt sich, warum sie diese Gefühle überkommen. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ spreche ich mit ihr darüber, woher diese Traurigkeit kommt und was sie bedeutet. Wir beleuchten, welche unbewussten Muster dahinterstecken und wie Anne lernen kann, damit umzugehen, um ihre Sexualität wieder mit mehr Leichtigkeit zu erleben.
Mila fühlt sich oft lustlos und fragt sich, warum ihr Sex inzwischen eher als Pflicht erscheint. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ spreche ich mit ihr darüber, wie ihre unerfüllten Bedürfnisse ihre Sexualität beeinflussen. Es fällt ihr schwer, ihre Wünsche klar zu formulieren und die Balance zwischen ihren und den Erwartungen ihres Partners zu finden. Wir tauchen gemeinsam in die Frage ein, wie unausgesprochene Bedürfnisse die Lust mindern und welche Faktoren des Alltags dabei eine Rolle spielen. Zusammen erkunden wir, welche alten Muster und Erfahrungen sie daran hindern, offen und selbstbewusst mit ihrer Sexualität umzugehen – und wie sie anfangen kann, ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, um wieder mehr Erfüllung zu erleben.
Farina fällt es schwer, beim Sex offen zu kommunizieren, was sie wirklich will. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ spreche ich mit ihr darüber, warum es ihr so schwerfällt, ihre Wünsche zu verbalisieren, und wie Scham eine Rolle dabei spielt. Farina ist oft blockiert, obwohl sie eigentlich weiß, was sie möchte, und sie fragt sich, woher diese Hemmungen kommen. Gemeinsam erkunden wir, welche prägenden Erlebnisse aus ihrer Jugend ihr sexuelles Selbstbewusstsein beeinflussen und wie sie anfangen kann, diese Muster zu durchbrechen, um eine erfüllendere und offenere Sexualität zu leben.
Toni hat Schwierigkeiten, sich beim Sex fallen zu lassen. In dieser Folge von „Kopf aus – Lust an“ spreche ich mit ihr darüber, warum sie häufig zu sehr im Kopf ist und es ihr schwerfällt, die Lust wirklich zu genießen. Toni fühlt sich oft blockiert und vergleicht sich mit ihren Partnerinnen, was zusätzlichen Druck aufbaut. Gemeinsam erkunden wir die inneren und äußeren Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und ihr sexuelles Erleben beeinflussen. Wir schauen uns an, welche Schritte Toni gehen kann, um sich wohler in ihrem Körper zu fühlen und eine tiefere Verbindung zu ihrer eigenen Sexualität zu entwickeln.
Marias Mann hat keine Lust auf Sex. In dieser Folge von "Kopf aus – Lust an" spreche ich mit ihr darüber, wie die sexuelle Unlust ihres Mannes ihre Ehe und ihr eigenes Empfinden beeinflusst. Sie fühlt sich oft zurückgewiesen und fragt sich, wie sie damit umgehen soll. Gemeinsam untersuchen wir, welche Auswirkungen diese Situation auf ihre Sexualität und ihr Selbstbild hat. Wir sprechen darüber, welche Schritte Maria gehen kann, um besser mit der Situation umzugehen und ihre Bedürfnisse in der Partnerschaft zu kommunizieren, um eine erfüllendere sexuelle Beziehung zu fördern.
Maria hat nach einem traumatischen Erlebnis Schwierigkeiten, ihre Lust zu spüren und empfindet oft Ekel in ihrer Sexualität. In dieser Episode von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mit ihr darüber, wie diese Empfindungen ihre Sexualität und ihr Leben beeinflussen. Gemeinsam erkunden wir die Ursachen, die in ihrer Kindheit und den Erfahrungen sexualisierter Gewalt liegen, und überlegen, welche Schritte Maria gehen kann, um ihre Sexualität wieder zu genießen und ein neues, positives Körpergefühl zu entwickeln.
Ria fühlt sich emotional abgekoppelt und kämpft damit, nichts zu spüren – sowohl in ihrer Sexualität als auch im Alltag. In dieser Episode von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mich mit ihr darüber, wie diese Empfindung ihre Beziehungen und ihr Selbstverständnis prägt. Wir gehen den Ursachen auf den Grund, die in ihrer Kindheit und einer langjährigen Beziehung liegen, und überlegen, wie sie es schaffen kann, wieder mehr in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen und ihren Platz in ihrer Beziehung einzunehmen.
In diesem Short von „Kopf aus – Lust an“ widme ich mich den Mythen und Fakten rund um den weiblichen Orgasmus und beantworte eure Fragen aus der Community hierzu. Dabei erkläre ich unter anderem, warum der weibliche Orgasmus nicht komplizierter, sondern einfach anders als der männliche ist, und gebe praktische Tipps zur Erreichung des Höhepunkts.
Julia fühlt sich in ihrer Beziehung nicht gesehen und steht vor der Frage, ob sie bleiben oder gehen soll. In dieser Folge von „Kopf aus - Lust an“ spreche ich mit ihr über die Kommunikationsprobleme mit ihrem Partner und wie diese ihr Gefühl von Nähe und Intimität beeinflussen. Wir beleuchten, wie frühere Beziehungserfahrungen zu ihren aktuellen Herausforderungen beitragen könnten und welche Rolle das Gefühl, wahrgenommen zu werden, für sie spielt. Zudem erkunden wir Ansätze, um ihre Kommunikationsbedürfnisse besser zu erfüllen und mehr Zufriedenheit in ihrer Partnerschaft zu finden.
Claudia fühlt sich durch alte Verletzungen und Ängste blockiert und hat Schwierigkeiten, sich auf neue intime Beziehungen einzulassen. In dieser Folge von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mit ihr über ihre Sexualität nach der Geburt ihres Sohnes und einer Epilepsie-Diagnose. Wir beleuchten, wie ihre Erfahrungen mit ihrem Ex-Mann zu Blockaden führen könnten und welche Rolle Kommunikation und Selbstvertrauen dabei spielen. Zudem erkunden wir Ansätze, um wieder mehr Freude an der Sexualität zu finden und den Druck auf sich selbst zu mindern.
Dabei diskutieren wir die Dynamiken von Nähe und Distanz in Beziehungen, den Einfluss von gesellschaftlichen Normen und persönlichen Bindungserfahrungen sowie die Bedeutung authentischer und ehrlicher Kommunikation in der Anfangsphase des Datings.
Jana hat oft keine Lust auf Sex, lässt sich aber dennoch darauf ein. In dieser Folge von "Kopf aus - Lust an" unterhalte ich mich mit ihr über die Herausforderungen und Veränderungen ihrer Sexualität nach der Geburt ihrer Kinder. Wir besprechen, wie sie und ihr Mann mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen umgehen und welche Ansätze ihnen helfen könnten, ihre Sexualität erfüllend zu gestalten. Zudem sprechen wir darüber, welche Unterstützung Jana finden kann, um den Druck in ihrer Beziehung zu mindern und wieder mehr Freude an Intimität zu entdecken.
Charlotte hat Schmerzen beim Sex. In dieser Folge von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mit ihr über die verschiedenen Ursachen wie Vaginismus, Vulvodynie und Dyspareunie und welche Ursache die Schmerzen bei ihr haben könnten. Dabei besprechen wir, wie Charlotte trotz dieser Herausforderungen ihre Sexualität erfüllend leben kann und welche Unterstützung sie finden kann.
In diesem ersten Short von "Kopf aus – Lust an" beantworte ich eure Fragen aus der Community zum Thema Lustlosigkeit und Libidoverlust. Dabei teile ich wertvolle Einblicke und Tipps, die dir helfen können, die Lust in deiner Beziehung wieder zu entfachen.
Janine kommt nur beim Solosex zum Orgasmus. In dieser Folge von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mit ihr über ihre Schwierigkeiten, sich beim Sex mit einem Partner fallen zu lassen und den Höhepunkt zu erreichen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum das so ist und warum das Problem nicht nur an der körperlichen Stimulation liegt.
In "Kopf aus - Lust an" hörst du echte Beratungsgespräche über Sex und Liebe. Als systemische Paartherapeutin und Sexualtherapeutin lädt Julia Henchen Frauen ein, ihre Geschichten über Liebesbeziehungen und Partnerschaft zu teilen und alle Facetten der Sexualität zu erkunden. Ziel ist es, Antworten darauf zu finden, warum die Lust weg ist, und die Lust in Beziehungen neu zu entfachen. Gemeinsam brechen sie Tabus und sprechen über Orgasmusprobleme, Unlust, Psychologie oder Beziehungskrisen. Erfahre, mit welchen Problemen die Lustlosigkeit zusammenhängen kann und welche Beziehungsprobleme zu Grunde liegen können.